Téléchargez le livre :  Gottlob Frege

Gottlob Frege

Vordenker unserer digitalen Welt

, ,

Éditeur :

Springer

Paru le : 2025-10-10

Geschildert wird das Leben und Wirken von Gottlob Frege (1848-1925), einem der größten Denker der Neuzeit, der in Wismar aufwuchs und der später inmitten der kleineren, aber durch bedeutende Gelehrte und Industrielle aufblühenden Universitätsstadt Jena als Mathematikprofess...
Voir tout
Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité
Ebook téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
24,64
Ajouter à ma liste d'envies
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

À propos


Éditeur

Collection
n.c

Parution
2025-10-10

Pages
387 pages

EAN papier
9783658494940

Das Autorenehepaar Dr. Edith Framm und Dr. Joachim Framm, Jahrgang 1944, war als Ärztin beziehungsweise als Apotheker bei und in Wismar tätig. 2007 erschienen von Edith Framm die Romanbiografie ‚Ein Mecklenburger Apothekerleben‘ und 2014 der Roman ‚Ein Bauernleben in Mecklenburg‘. 2016 gaben Framms, gemeinsam mit Uwe Otto und Mechthild Glücklich, die ‚Erinnerungen eines Mecklenburger Kaufmanns‘ von Friedrich Wilhelm Otto heraus. 2019 schrieben sie die Romanbiografie ‚Albrecht Kossel und die DNA. Ein Nobelpreisträger aus Mecklenburg‘. Der Autor Prof. Dr. habil. Dieter Schott, Jahrgang 1949, arbeitete vorwiegend auf dem Gebiet der Mathematik, von 1994 bis 2014 an der Hochschule Wismar. Im Jahre 2000 gründete er dort das Gottlob-Frege-Zentrum, das er bis 2010 leitete und dem er noch immer angehört. Er veröffentlichte bisher mehr als 100 wissenschaftliche Artikel mit einem breiten Spektrum an Themen. Darüber hinaus ist er als Autor, Koautor und Herausgeber von verschiedenen Fachbüchern und wissenschaftlichen Zeitschriften bekannt.

Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783658494957
Prix
24,64 €
Nombre pages copiables
3
Nombre pages imprimables
38
Taille du fichier
58409 Ko

Suggestions personnalisées